DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz können Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung entnehmen.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch mich als Websitebetreiberin.
Meine Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wann werden Daten (Kunden- und Vertragsdaten) durch mich erhoben, verarbeitet und gelöscht?
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme meiner Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen als Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen. Ihre Daten werden aufbewahrt, solange sie für die im Folgenden angegebenen Nutzungszwecke nötig sind, oder länger, soweit dies aus rechtlichen Gründen (z.B. zur Wahrung von Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist.

Wie bzw. welche Ihrer Daten werden erfasst?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten.

Wofür nutze ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden genutzt, um einen reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie die komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Was ist die rechtliche Grundlage der Verarbeitung Ihrer Daten?
Für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge werden Sie gebeten, eine Einwilligungserklärung abzugeben, die in diesem Fall die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Im Übrigen stützt sich die Verarbeitung Ihrer Daten auf mein berechtigtes Interesse, die Website zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Bezüglich Ihrer Daten haben Sie die folgenden Rechte:

  • Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
  • Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, soweit diese falsch oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
  • Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern kein Rechtsgrund für die weitere Verarbeitung vorliegt (Art. 17 DSGVO).
  • Für die Dauer der Prüfung der Richtigkeit dieses Verlangens haben Sie zudem das Recht, die Nutzung Ihrer Daten zu beschränken (Art. 18 DSGVO)
  • Sie können verlangen, dass die über Sie gespeicherten Daten an Sie oder jemand anderen in einem gängigen maschinenlesbaren Format übermittelt werden (Art. 20 DSGVO)
  • Für den Fall, dass Sie bei der Nutzung der Website eine Einwilligungserklärung für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge abgeben, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Jedoch bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung vom Widerruf unberührt.
  • Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten zu erheben, sofern die Nutzung Ihrer Daten auf berechtigtem Interesse aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert (Art. 21 DSGVO).
  • Sie haben das Recht, sich in Hinblick auf datenschutzrechtliche Verstöße mit einer Beschwerde an eine datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden (Art. 77 DSGVO).

Analyse Tools und Tools von Drittanbietern
Die im Folgenden aufgeführten, von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchte ich eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung meiner Website sicherstellen. Die Tracking-Maßnahmen werden zudem eingesetzt, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebots für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werde ich Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Webhosting über all-inkl.com
Ich nutze die Dienste von all-inkl-com – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf zum Webhosting für meine Webseiten und habe dazu einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit all-inkl.com geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen von all-inkl.com unter https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/. Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie diese Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So werden sog. „Session-Cookies“ eingesetzt, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten dieser Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus werden ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Website erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung dieser Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebots für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch dieser Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits hier waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Auf der Seite http://www.allaboutcookies.org/ können Sie mehr über die Funktionsweise von Cookies erfahren.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen (s.o.). Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich.

Teilen-Funktion für soziale Netzwerke (Facebook, Xing, LinkedIn)
Ich nutze die Teilen-Funktion auf meiner Website für die Social Media Kanäle Facebook, Xing und LinkedIn.
Um meine Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen, nutze ich das datenschutzkonforme WordPress Plugin „Shariff Wrapper, das keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch meiner Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt. Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Medien teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist mein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung dieser Website nutze ich Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, im Folgenden “Google”(https://www.google.de/intl/de/about/). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert. Dadurch werden IP-Adressen anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Ich weise darauf hin, dass in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie den Link „Google Analytics deaktivieren“anklicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für diese Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, muss das Opt-out-Cookie erneut gesetzt werden.

Nähere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google-Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung dieser Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung dieser Website für Sie auszuwerten, nutze ich Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf diese Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Website von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen von Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter https://services.google.com/sitestats/de.html.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser keine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, da die Schriften lokal gespeichert wurden. Es erfolgt keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte.

Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen kläre ich Sie über das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie über Ihre Widerspruchsrechte auf. Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchten, ist Ihre Registrierung mit einer gültigen Emailadresse und damit die Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich erforderlich. Beachten Sie hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.

Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um Anmeldungen unter einer fremden Emailadresse auszuschließen. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitte ich Sie um Angabe eines Namens zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl meinen geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und mir zudem den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Einsatz des Versanddienstleister MailChimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).
Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder mein Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen mir viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten meiner Nutzer zu erkennen und meine Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen meiner Nutzer zu versenden.

Kündigung/Widerruf des Newsletters
Sie können den Empfang meines Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Zum Nachweis der ehemals gegebenen Einwilligung kann ich die ausgetragenen Emailadressen auf Grundlage meines berechtigten Interesses für eine Dauer von drei Jahren speichern. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiberin senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenübertragung über das Internet / Kommunikation per E-Mail
Bei der Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) besteht trotz aller Schutzmaßnahmen u.a. die Gefahr, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen und gar verändert werden können. Beachten Sie bitte, dass diese Kommunikation nicht der Vertraulichkeit und Sicherheit der Briefkommunikation aufweist. Prüfen Sie deshalb kritisch, welche Information Sie mir per E-Mail übermitteln. Zudem kann der Empfang von E-Mails aus technischen oder betrieblichen Gründen gestört sein oder gar nicht erfolgen. Das Senden von E-Mails an mich hat daher keine fristwahrende Wirkung. Bitte senden Sie in Ihrem Interesse, zeitkritische oder andere wichtige Mitteilung zusätzlich per Post, Kurier oder Telefax.

Widerspruch Datenweitergabe und -nutzung
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, Informationsmaterialien sowie zu Vertriebsanrufen wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

Stand der Datenschutzerklärung: 01.08.2021