
COACHING & PROZESSBEGLEITUNG
für eine gelingende Rückkehr in ein gesundheitsförderliches Arbeitsleben
nach existenzieller Krankheitserfahrung
SCHÖN, DASS SIE HIER SIND!
Ich bin Uta-Maria Weißleder, reTÖRN to work Coach und Prozessbegleiterin, und
unterstütze Menschen nach existenziellen gesundheitlichen Krisen auf ihrem reTÖRN to work
und Unternehmen dabei, diesen Prozess nachhaltig zu gestalten.
Als Beraterin, Rechtsanwältin, Coach und Gestalttherapeutin kenne ich die vielfältigen Herausforderungen, die mit dem Wiedereinstieg verbunden sind, habe viele Jahre Rückkehrprozesse in Unternehmen und Coachingprozessen begleitet und aufgrund meiner eigenen Krankheitserfahrung auch die „andere Seite“ erlebt.
WAS IST reTÖRN to work?
reTÖRN to work bündelt diese Perspektiven und bietet Rückkehrern und Arbeitgebern Unterstützung im „Dazwischen“ – nach Abschluss einer Akutbehandlung oder Rehabilitation vor und bei der Rückkehr in das ArbeitsLeben –, aber auch nach dem Wiedereinstieg, wenn der Anschluss an das „Davor“ nicht mehr gelingen will.
reTÖRN to work
bildet Brücken an den Schnittstellen des Versorgungssystems durch Coaching und Prozessbegleitung, bietet Rückkehrern in das ArbeitsLeben und Arbeitgebern Orientierung, leistet Hilfe zur Selbsthilfe
und fördert eigenverantwortliches Handeln.
MEHR ERFAHREN
DER GELINGENDE RÜCKKEHRPROZESS – EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE?!
Gerade in der Phase nach Abschluss einer Behandlung machen sich die Folgen einer existenziellen und oft langen Krankheitsphase bemerkbar. Auf den strukturierten Behandlungsalltag folgt für Betroffene nicht selten eine Phase der Unsicherheit, Orientierungs- und Mutlosigkeit.
Wie kann es weitergehen? Werde ich meine Arbeit bewältigen können?
Wie trete ich meinem Arbeitgeber gegenüber? Wie gehe ich den Wiedereinstieg an?
Fragen, die viele Betroffene beschäftigen.
Fragen, auf die Betroffene in ihrem Umfeld selten Antworten finden.
Zu wenig Betroffene machen die Erfahrung, in ihrer Behandlungs- und besonders in der Rehabilitationsphase auf Wegbegleiter zu treffen, die ihnen erste Fragen beantworten und Informationen zum richtigen Zeitpunkt vermitteln.
Während eines Rückkehrprozesses kommen ständig neue Fragen auf, die selten gebündelt von einer Person oder beratenden Einrichtung beantwortet werden können. Auf die Überforderung durch die Erkrankung folgt die Überforderung durch den Wiedereinstieg in das ArbeitsLeben – ein entmutigendes Erlebnis in einer sensiblen Phase.
Auch Arbeitgeber sind „betroffen“! Beschäftigte erkranken, Krankschreibungen werden wiederholt verlängert, die Personalplanung erschwert – auch zum Nachteil der zurückgebliebenen Kollegen. Ein ganzes System ist mit betroffen.
Kommunikation ist während der Krankheitsphase ein sensibles Thema, auch nach der Rückkehr. Das Pflichtverfahren des Betrieblichen Eingliederungsmanagements wird trotz seines Potenzials von vielen Arbeitgebern nicht oder nur rudimentär umgesetzt – die Hebelwirkung des Verfahrens bleibt aus.
reTÖRN to work möchte das ändern. Durch Coaching und Prozessbegleitung werden sowohl Rückkehrer als auch Arbeitgeber dabei unterstützt, den Wiedereinstieg in das ArbeitsLeben erfolgreich zu gestalten
- durch Wissensvermittlung zur Vorbereitung und aktiven sowie rechtskonformen Gestaltung von Rückkehrprozessen
- durch die Organisation und Begleitung im Verfahren des Betrieblichen Eingliederungsmanagements gem. § 167 II SGB IX
- durch die Einbeziehung ärztlicher/therapeutischer, (über)betrieblicher und persönlicher Unterstützungsangebote
- durch achtsame Kommunikation in der Rückkehrsituation
- durch die aktive Vernetzung von Unterstützungsangeboten für Rückkehrer im Versorgungssystem
Mit der Verbindung fachlicher und persönlicher Perspektiven leisten die Angebote praxisorientierte Übersetzungsarbeit und erleichtern damit den Reintegrationsprozess für alle Beteiligten.
reTÖRN to work ist Präventionsmaßnahme und eine lohnenswerte Investition
- in die beschleunigte Wiedererlangung und den langfristigen Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von Rückkehrern
- in die Arbeitszufriedenheit und Bindung Beschäftigter, deren Kollegen und Vorgesetzten
- zur Sicherstellung der Einbindung aller Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten
- zur zügigen, kooperativen und im Zweifel kostensparenden, rechtskonformen Beantwortung der Frage nach dem Erhalt eines Arbeitsverhältnisses

Sichern Sie sich meine 10 Impulse für den gelingenden reTÖRN to work und erfahren Sie, was Sie bei der Rückkehr an Ihren Arbeitsplatz unterstützt!
reTÖRN to work ANGEBOTE
Sie vertreten ein Unternehmen und möchten mit Ihrem Betrieblichen Eingliederungsmanagement Fahrt aufnehmen und/oder Rückkehrer auf ihrem reTÖRN unterstützen?
Sie möchten nach einer existenziellen Krankheitserfahrung die Rückkehr in das ArbeitsLeben aktiv gestalten?
Ich begleite Sie auf Ihrem persönlichen reTÖRN vom „Dazwischen“ zum „Danach“ – als Coach, Beraterin und Rechtsanwältin.
Das sagen andere über mich
Ich habe das von Frau Weißleder entwickelte „reTörn to work“-Konzept als ein rundum professionelles, konzeptionell durchdachtes und stimmiges Format erlebt, das es mir erlaubt hat, systematisch in die Reflektion zu gehen und mich zu sortieren, um für mich eine Lebens- und Berufsperspektive nach überstandener Krebserkrankung zu eruieren. Frau Weißleder hat es dank Ihrer Professionalität und Erfahrung in kürzester Zeit geschafft, eine vertrauensvolle Atmosphäre und Verbindung aufzubauen, die es mir erlaubt hat, in dieser für mich äußerst sensiblen Situation die Augen zu öffnen und die Möglichkeiten zu sehen, die es jenseits der alten Bahnen gibt, um so einen stimmigen Weg für das berufliche Leben nach überstandener Krebserkrankung zu finden und die mehrmonatige Phase der Rekonvaleszenz gut für mich zu nutzen. Mit Hilfe von sehr hilfreichen Interventionen und Aufgabenstellungen mit jeweils klarer Anleitung, bin ich mir der eigenen Stärken und Wünsche bewusst(er) geworden. Das hat mir für die Gesamtbetrachtung sehr geholfen. Frau Weißleder ist mir eine wichtige Sparringspartnerin gewesen, eine Rolle, die meine Familie und Freunde so nicht ausfüllen konnten. Für diese rundum professionelle Unterstützung bin ich sehr dankbar.
reTÖRN to work – die kompetente Rechtsberatung in Verbindung mit zielgerichtetem Coaching ist für mich als Führungskraft die perfekte Kombination für die Planung des beruflichen Wiedereinstiegs gewesen.
Als mir mein Arbeitgeber während meiner andauernden Arbeitsunfähigkeit einen Aufhebungsvertrag mit unterirdischen Konditionen anbot, fand ich bei Fr. Weißleder zeitnah kompetente Unterstützung. Durch ihre Fachkenntnisse gab sie mir von Anfang an sehr viel Sicherheit, erklärte mir die Sachlage aus juristischer Sicht und blieb dabei stets auf Augenhöhe. Daraufhin ließ ich mich von Fr. Weißleder ebenso für die Jobsuche und anstehende Bewerbungen und Vorstellungsgespräche coachen und profitierte auch hier ich von ihrer beruflichen Erfahrung und Kompetenz. Sie zeigte mir u.a. auf, wie man sich nach langer Arbeitsunfähigkeit in einem Vorstellungsgespräch präsentieren kann und gab konstruktiven Input in Bezug auf etwaige Fragestellungen, womit sie mir viel Rückhalt bot. Dadurch fühlte ich mich in meinen Vorstellungsgesprächen sicher. Ich habe mich bei Fr. Weißleder sehr gut aufgehoben gefühlt und habe – schneller als erwartet – eine neue Stelle mit besseren Rahmenbedingungen gefunden. Diesen Erfolg hätte ich ohne ihre Unterstützung nicht so schnell erreichen können und bin für ihren Einsatz sehr dankbar.
Herzlichsten Dank für die Begleitung auf meinem Weg! Sie haben mir dadurch viel inneren und äußeren Raum geschaffen, in dem ich Schritt für Schritt meine eigenen Entscheidungen fällen konnte. Dabei durfte ich Ihre hohe Fachkompetenz gepaart mit Empathie und Verständnis erleben. Sie haben sich in jeder Frage und Begegnung, ob persönlich, telefonisch oder im Mailkontakt immer ausreichend Zeit genommen. Dabei haben Sie mir sehr transparent die Möglichkeiten aufgezeigt und mich über die Teilschritte informiert. Und mir unendlich viel Geduld mit meinen Fragen und auch Zweifeln entgegengebracht. Und es ist Ihnen gelungen, mich immer wieder an meinem neuen Entwicklungspunkt abzuholen, so dass ich mich am Ende gut und zu fairen Bedingungen aus dem angestellten Arbeitsverhältnis lösen konnte. Wunderbar, dass es Sie mit Ihrem Arbeitsprojekt gibt!
Nach schwerer Krebserkrankung konnte ich mir eine Rückkehr an meinen alten Arbeitsplatz nicht vorstellen. Frau Weißleder hat mich im reTÖRN to work Coaching umfassend begleitet und dabei unterstützt, eine klare innere Haltung zu meiner beruflichen Situation zu finden. Der gesamte Selbstklärungsprozess im Coaching hat mir in der Phase der beruflichen Neuorientierung sehr geholfen, die Krankheit nicht als persönliches Versagen zu empfinden. Frau Weißleder hat mir in sehr vertrauensvoller Atmosphäre die notwendige Unterstützung gegeben, die ich brauchte, um mich unbelasteter und freier zu fühlen. Ich fühlte mich gut gerüstet, mein Arbeitsverhältnis aufzulösen und gestärkt in den Bewerbungsprozess zu gehen. Das Coaching war eine wichtige Erfahrung, die ich nicht missen möchte!
Frau Weißleder schafft es ab dem ersten Moment eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Sie hat ein sehr feinfühliges Gespür für ihr Gegenüber und begleitet strukturiert durch einen Prozess, der sich anfühlt wie eine spannende Reise, auf der man sehr viel über sich selbst lernt. Vielen Dank für die wunderbare Begleitung!